Neue Öffnungszeiten: Di+Mi: 12:30-18:00 Do+Fr: 10:00-18:00
+ + + Knit the Cat 17 - DIE MACHER - JETZT BESTELLEN + + +
Einstellungen
Versandland
Ihr Merkzettel ist leer.
Ihr Warenkorb ist leer.
Schnellkauf

Bitte geben Sie eine Artikelnummer ein.

Unsre Termine im Dezember 2025

Unsere Termine im Dezember 2025

Am Samstag, den 29. November

möchten ich mit einer Sonderöffnung die Adventszeit einläuten. Komm vorbei auf einen Becher (alkohofreiem) Punsch, zu einem netten Plausch und stöbere durch mein Sortiment. Du findest bei mir das eine oder andere Weihnachtsgeschenk für Menschen

  • die stricken oder häkeln

  • die gerne unterwegs sind

  • denen kalt ist

  • die etwas Besonderes suchen

  • die Handgemachtes schätzen

  • und natürlich Ideen für größere oder auch schnelle Strickprojekte.

Von 13 Uhr bis 18 Uhr habe ich mein Geschäft  geöffnet, ich freue mich auf Dich!

Am 2. Adventswochenende (06. und 07.12.2025)

sind wir noch einmal mit einem Stand auf dem Christkindlmarkt am Imchenplatrz in Kladow. Der kleine und sehr beliebte Weihnachtsmarkt wird in diesem Jahr leider zum letzten mal stattfinden. Aus mehreren Gründen hat sich der Organisator Kladower Dorf Verein e.V. dazu entschlossen, den Markt ab dem nächsten Jahr nicht mehr fortzuführen. Kommt an diesem Wochenende noch einmal zahlreich nach Kladow, genießt das gemütliche Ambiente, stimmt Euch weihnachlich ein und lasst diesen letzten Christkindlmarkt für uns Händler und Euch Gäste zu einem vollen Erfolg werden.

Den Christkindlmarkt findet 

  • am Samstag, den 06.12.2025 und

  • am Sonntag, den 07.12.2025

  • jeweils von von 12 Uhr bis 19 Uhr 

  • am Imchenplatz in Kladow statt.

Am Samstag, den 13.12.2025

findet der letzte Strickkurs in diesem Jahr statt. Als kleines Highlight zum Jahresende habe ich ein ganz besonderes Projekt für dich ausgesucht: Gemeinsam stricken wir den Schal "Leaf" aus der Knit the Cat 10 nach einer Anleitung von Unjung Yun. Der Blätterschal besticht durch seinen raffinierten Aufbau: Blatt um Blatt reihen sich aneinander zu einem großen, asymetrischen Tuch. In jeder Reihe kommt ein Blatt dazu, ab der Hälfte der Blätterreihen wird ein Blatt weniger gestrickt. Das so entstandene Tuch wirkt am besten ganz für sich allein, kombiniert zu einem schlichten Oberteil. Alle Einzelheiten zum Kurs habe ich ganz unten noch einmal aufgeführt.

Am 3. Adventssonntag (14.12.2025)

findet Ihr uns auf dem Weihnachtsmarkt rund um die Dorfkirche in Gatow. Wir werden dort mit unserem handgefertigten Sortiment wie gestrickten Decken und Accessoires, meine von Hand und mit Pflanzen gefärbte Wolle und unserem praktischer faltbarer Pilz- und Berrenkorb vertreten sein. Der Weihnachtsmarkt rund um die Dorfkirche hat sich zu einem kleinen Geheimtipp entwickelt und wir freuen sehr, dass wir in diesem Jahr erstmalig die kleine Händlergemeinschaft ergänzen dürfen.

Der Weihnachtsmarkt an der Dorfkirche Gatow findet am Sonntag den 14.12.2025 von 12 bis 18 Uhr statt. 

Sowohl am 23.12. als auch am 30.12.2025 bin ich von 12.30 bis 18.00 Uhr für dich im da.
Am 24.12. und 31.12.2025 sowie 02.01. und 09.01.2026 bleibt das Geschäft geschlossen. 

 

Ein besonderes Strickprojekt - Wir stricken das Blättertuch „Leaf“ (Anleitung von Unjung Yun) aus der Knit the Cat 10 von Schoppel-Wolle

Blätterschal - Unjung Yun - Knit the Cat 10Datum:         Sa. 13. Dezember 2025
Uhrzeit:        10:00 bis 13:00 Uhr
Kursdauer:  3,0 Std.
Kosten:        66,00 €
Anmeldung erforderlich!

Schwierigkeitsgrad

Das Tuch „Leaf“ ist mittelschwierig zu stricken. Die Blätter werden nacheinander Reihe für Reihe gearbeitet und sind jeweils zur Hälfte miteinander verbunden. Bis zur Hälfte des Tuchs kommt in jeder Reihe ein Blatt dazu, nach der Hälfte wird es wieder ein Blatt weniger.

Es ist von Vorteil wenn Du mit folgenden Techniken vertraut bist:

  • rechte und linke Maschen

  • Zunahmen aus dem Querfaden

  • Maschen überzogen zusammen stricken

  • Zunahmen am Rand 

Außerdem solltest Du gut in der Lage sein, den Überblick über verschiedene Teile einer Anleitung zu behalten, Tipps und Tricks bekommst Du von mir. Wenn Du dir nicht sicher bist, ob Du mit dem Stricken des Tuchs zurechtkommst, melde dich gern bei mir und wir überlegen gemeinsam. 

Ablauf

Zu Beginn des Kurses erkläre ich dir die Anleitung und den Aufbau des Tuchs. Wir beginnen gemeinsam das erste Blatt zu stricken und Du bekommst eine Vorstellung, wie das Tuch gearbeitet wird. Dann lernst Du, wie mehrere Blätter in einer Reihe entstehen. Ich gebe dir Tipps, wie Du den Überblick in der Anleitung behälst und erkläre dir, auf welche Art die Blätter ab der Hälfte wieder weniger werden. Während unserer gemeinsamen Strickzeit bekommst Du Routine, um dein Tuch zu Hause selbständig weiter zu stricken. Solltest Du Schwierigkeiten oder Fragen haben, helfe ich dir auch nach Kursende weiter, bis Du dein Projekt beendet hast.

Im Kurspreis inbegriffen sind:

  • 6 Knäuel Edition 3 in der Farbe Tante Emma oder deiner Wunschfarbe

  • 12 Maschenmarkierer, die Du für das Projekt benötigst

  •  Kaffee, Tee, kalte Getränke, Gebäck

  • meine Anleitung und Hilfestellung.

Du benötigst noch: 

  • Anleitungsheft Knit the Cat 10 oder die Anleitung als Einzeldownload 

  • Zwei Nadeln eines Nadelspieles 4,5 mm

  • Eine Rundstricknadel 4,5 mm, 50 cm lang 

  • Etwas zum Schreiben für deine Notizen

Bitte melde dich rechtzeitig vor Kursbeginn und suche deine Wunschfarben, in denen Du dein Tuch stricken möchtest, aus. Bis zum 04.12.25 bestelle ich für dich auch Farben, die nicht in meinem Wollregal vorrätig sind. In diesem Fall bitte ich dich um Vorkasse. Gern kannst Du auch am Kurstag etwa 30 Minuten eher da sein und deine Farben aussuchen. Bitte ziehe aber in Betracht, dass dann evtl. die Auswahl etwas eingeschränkt ist. 

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter
Kostenlose exklusive Angebote und Produktneuheiten per E-Mail
Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit hier oder in Ihrem Kundenkonto wieder abbestellt werden.